„Für die vergangene Saison ist das Mainfranken Theater Würzburg in der Kritikerumfage gleich zweimal genannt: als „Opernhaus des Jahres“ und mit der „Aufführung des Jahres“…“
„Für die vergangene Saison ist das Mainfranken Theater Würzburg in der Kritikerumfage gleich zweimal genannt: als „Opernhaus des Jahres“ und mit der „Aufführung des Jahres“…“
„Auf der Bühne brillieren die Sänger, Theaterblut fließt. Doch wer ist alles hinter der Bühne zugange und sorgt dafür, dass aus Verdi in Würzburg eine große Party wird?“
„Wer macht uns zu guten oder schlechten Menschen? Die Gene? Die Gesellschaft? Die Erziehung von Mami und Papi? Oder wir selbst, unser eigener Wille? Für eine ganze Reihe von Autoren und Kreativen war das Böse […]
„Lieber Opernfreund-Freund, als Eröffnungsproduktion in der letzten Spielzeit im alten großen Haus ist derzeit ein so sehens- wie hörenswerter Rigoletto zu erleben. Bevor das Mainfrankentheater in der kommenden Spielzeit in die Fabrikhalle umzieht, um in […]
„Giuseppe Verdis „Rigoletto“ hat jede Menge Ohrwürmer, ist aber mitnichten ein Selbstläufer. Denn eine vom Vater weggesperrte Tochter, die nur in die Kirche darf und sonst nirgendwohin, war anno 1851 vielleicht normal. Aber wie können […]
„Nach der vielbeachteten „Götterdämmerung“ nun ein großartiger „Rigoletto“. Es macht Spaß, in Würzburg in die Oper zu gehen. Auch wenn die Geschichten meist tragisch sind […]“
„Buona l’orchestra e il coro di Teatro Würzburg sotto il direzione di Enrico Calesso, che tesse una tela orchestrale energica e pieno dei contrasti. Non perdendo la visione generale, il Maestro ha sostenuto il canto […]
„Wie eine respektvolle Reverenz vor der altehrwürdigen Spielstätte im Mainfranken Theater Würzburg, die mitten in einer grundlegenden Umbauphase steckt, wirkte die rundum gelungene Eröffnung der letzten Spielzeit im Großen Haus mit Verdis Welterfolg „Rigoletto“.[…]“
„Die Besucher des Stücks „Menschen im Hotel“ tummeln sich nicht lange im Theatersaal. Bei der Inszenierung der Vaganten-Bühne von Vicki Baums Bestseller streifen sie mit den Darstellern durch das Berliner Hotel Savoy.“
„Bei allem Respekt: Rezitative können sich bisweilen hinziehen, manchmal sogar ermüden. Wenn sie allerdings vorgetragen werden wie in der Premiere der Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“ (in italienischer Sprache) im Mainfranken Theater Würzburg…“